Die 7. Klassen führten im Geschichtsunterricht ein Projekt "Wismar als mittelalterliche Stadt" durch.
Am ersten Tag erfolgten das Vorstellen der Wahlaufgaben und die Planung des genauen Vorgehens. Zur Wahl standen beispielsweise die Anfertigung eines mittelalterlichen Kochbuches oder eines Monopolyspiels.
Bei den meisten Schülern kam diese Art des Unterrichtes gut an. "Ich finde die Pojekttage super, weil man Sachen macht, die man nicht kennt. Auch kann man kreativ sein und lernt Dinge kennen, die oft im normalen Unterricht keinen Platz haben." (Maria, 7b)
Jule (7c) bemerkte: "Die Projekttage machen mir sehr viel Spaß und ich finde es gut, im Team zu arbeiten und so zu lernen."
Jeder Schüler sollte am Ende sein Arbeitsergebnis präsentieren. Das ist unterschiedlich gut gelungen.
Â
S. KJlingbiel, i.A. L. Steckel
Â
